by Stefan Kruse
John Wiley & Sons , 10.03.2015
Fï¿1⁄2r Steuerungsaufgaben von Anwendungen in der Haus- und Installationstechnik bis zu kleineren Automatisierungslï¿1⁄2sungen im Maschinen- und Anlagenbau sind oft technische Lï¿1⁄2sungen gefragt, die sich einfach und kostengï¿1⁄2nstig umsetzen lassen.
Die neue Generation Logo! 8 zeichnet sich durch vereinfachtes Handling und geringeren Platzbedarf bei mehr Digital- und Analogausgï¿1⁄2ngen aus. ï¿1⁄2ber die Grund- und Sonderfunktionen des Logikmoduls lassen sich viele Schaltgerï¿1⁄2te ersetzen. Mit Ethernet-Schnittstelle und Webserver ausgestattet, bieten die LOGO! 8-Gerï¿1⁄2te mehr Funktionalitï¿1⁄2t fï¿1⁄2r abgegrenzte Bedienung und Fernzugriff. Programme und Kommunikationsfunktionen fï¿1⁄2r bis zu 16 Netzwerkteilnehmer lassen sich komfortabel mit der Software LOGO! Soft Comfort V8 programmieren und simulieren.
Dieses Praxisbuch erlï¿1⁄2utert anschaulich, wie man LOGO! 8-Projekte plant, Programme entwickelt und wie die Hardware ausgewï¿1⁄2hlt wird. Aufbauend auf Grundlagen der modernen Informationstechnik und mit vielen praxisnahen ï¿1⁄2bungsschaltungen werden Standardsituationen der Steuerungstechnik erklï¿1⁄2rt. Fï¿1⁄2r LOGO! 8 erhï¿1⁄2lt der Leser eine praxisbezogene Beschreibung der verschiedenen Grund- und Erweiterungsmodule, mit denen sich spezielle Aufgabenstellungen sehr flexibel umsetzen lassen.
DR. STEFAN KRUSE,
Akademischer Oberrat an der Padagogischen Hochschule Schwabisch Gmund; Wissenschaftliche und fachdidaktische Lehrtatigkeit im Bereich Technik der Grund-, Haupt- und Realschule, sowie im Studiengang Ingenieurspadagogik; MINT: Konzeptionierung von Integrationsmoglichkeiten des Faches Technik am Gymnasium und Technik mit Hochbegabten.
DR. STEFAN KRUSE
lehrt und forscht an der Padagogischen Hochschule Schwabisch Gmund im Bereich Technik und Ingenieurspadagogik